Das Wetter ist noch angenehm warm an diesem 11. Mai 2018. Noch halten sich die Eisheiligen verborgen.

Das Wetter ist noch angenehm warm an diesem 11. Mai 2018. Noch halten sich die Eisheiligen verborgen.
Fasching, Karneval und viele andere Namen ließen sich für die Zeit vom Montag nach dem Dreikönigstag bis zum Faschingsdienstag, der das rege Treiben beendet, hier anzuführen.
Am 6. Jänner feiern wir den Dreikönigstag – das Fest der Erscheinung des Herrn (Epiphanie). Schon Jahrhunderte feiern Menschen weltweit dieses Fest.
Sie kommen, die mystischen, die heiligen Zwölf! Die Rauhnächte beginnen mit der Thomasnacht vom 21. auf den 22. Dezember und enden mit der Nacht auf das Fest der Heiligen drei Könige vom 5. auf den 6. Jänner.
Österreich steckt voller Geschichte, Tradition und Kultur. Fast jede Region hat ihr eigenes großes Volksfest, entstanden aus teilweise jahrhundertealten Traditionen, die sich bis heute bewähren.
„Adieu Fürst, ich bleibe in Wien!“, so lauten die Worte Mozarts im gleichnamigen Musical. Dieser Gedanke liegt Nahe, wenn man Wien zur Weihnachtszeit besucht. Besonders zu dieser Zeit des Jahres ist die Stadt der Kultur und Bälle in ihrer vollen Pracht.