Das Galgenkreuz in der Marktgemeinde Irdning wird auch Galgenkapelle genannt und ist eine denkmalgeschützte Hinrichtungsstätte aus der „Frühen Neuzeit“.

Das gemauerte Galgenkreuz aus dem 16. oder 17. Jahrhundert steht heute in einem Feld etwas abseits vom Ortszentrum.
Im Innenraum, der früher abgesperrt werden konnte, wurde das durch ein Gericht ausgesprochene Todesurteil eines Verurteilten vollstreckt. Dabei kamen verschiedene Vollstreckungsarten zur Anwendung (Tod durch Erhängen, Enthaupten…). Der Zweck der Galgenkapelle war jener, dass der zum Tode Verurteile nicht flüchten oder von Fluchthelfern befreit werden konnte.
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Wenn ich wieder einmal in Irdning bin, muss ich das Galgenkreuz auch einmal besuchen. Ich bin dort ab und an in der Unterkunft eines Bekannten.
Danke Sandra für dein Feedback.